Meter
Einheitenzeichen: m
Das Meter ist die Basiseinheit für Längenangaben nach dem internationalen Einheitensystem.
1793 setzte der französische Nationalkonvent das Meter als neues Längenmaß fest. Ein Meter wurde als der 10millionste Teil der Entfernung vom Pol zum Äquator auf dem durch Paris verlaufenden Meridian definiert. Der Prototyp wurde 1795 in Messing gegossen. Genauere Messungen des Erdumfanges führten 1799 zu einer korrigierten Version, die in Platin gegossenen wurde. Bis 1960 bildete dieser Platinstab die Grundlage für die Definition des Urmeters.
1960 wurde das Meter als das 1.650.763,73-fache der Wellenlänge der von den Atomen des Nuklids Krypton 86Kr beim Übergang vom Zustand 5d5 zum Zustand 2p10 sich im Vakuum ausbreitenden Strahlung definiert.
Auf der 17. Generalkonferenz für Maße und Gewichte wurde das Meter 1983 als die Strecke definiert, die Licht im Vakuum in 1 / 299.792.458 Sekunde zurücklegt.